Fachtagung: Management des invasiven Kalikokrebses zum Schutz von Amphibien und Libellen in Kleingewässern – Freitag 07.12.2018 – PH Karlsruhe
Das Institut für Biologie und Schulgartenentwicklung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PH) führt im Rahmen des von der Stiftung Naturschutzfonds Baden- Württemberg geförderten Projekts „Management des invasiven Kalikokrebs zum Schutz von Amphibien und Libellen in Kleingewässern“ die erste Fachtagung zum invasiven Kalikokrebs durch.
Der aus Nordamerika stammende Kalikokrebs (Faxonius immunis) hat sich am Oberrhein seit 1993 dramatisch ausgebreitet. Diese Art ist bisher nicht auf der Liste gebietsfremder, invasiver Arten von unionsweiter Bedeutung wie der Kamberkrebs, der Signalkrebs, Roter Amerikanischer Sumpfkrebs und der Marmorkrebs.
Die Art kann in Kleingewässern hohe Dichten aufbauen und ist damit eine besondere Bedrohung für gefährdete Amphibien und Libellenarten.
Im Rahmen der Fachtagung sollen drei Schwerpunkte in den Fokus gefasst werden:
- die Biologie des Kalikokrebses
- seine Wirkung auf Lebewesen in Kleingewässer
- die Chancen für das Management der Tierart
Für die drei Schwerpunkte kommen Fachreferenten aus verschiedenen Bereichen zu Wort und setzen Impulse für Diskussionen. Gleichzeitig bietet die Tagung eine Plattform für den fachlichen Austausch und Anregungen für die Naturschutzarbeit vor Ort.
Für Interessierte besteht die Möglichkeit, am Samstag, 08.12.2018, von voraussichtlich 10-12 Uhr, das Projektgebiet in Rheinstetten zu besichtigen. Nähere Infos gibt es auf der Tagungshomepage: www.ph-karlsruhe.de/kaliko sowie im in diesem Flyer.
Termin
Freitag, der 07.12.2018
Tagungsort
Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe, Gebäude I , Hörsaal 1.013 und Foyer
Tagungsgebühr
Aufgrund einer Projektförderung durch die Stiftung Naturschutzfonds ist die Teilnahme der Tagung gebührenfrei.
Zielgruppe
Die Tagung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Naturschutz, Amphibienschutz, Libellenschutz, der Fischerei, Limnologie, Landschafts- planung, der Kommunen, Fachverwaltungen und andere Interessenten.
Veranstalter
Institut für Biologe und Schulgartenentwicklung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
Anmeldung
Siehe Flyer und Tagungshomepage: www.ph-karlsruhe.de/kaliko