Foto-Galerie

  1. Teil: Kleinlibellen (Zygoptera)
  2. Teil: Edellibellen (Aeshnidae) und Keiljungfern (Gomphus)
  3. Teil: Fluß- und Quelljungfern, Falkenlibellen, Moosjungfern
  4. Teil: Segellibellen

Diese Fotografien zeigen die bei uns in Baden-Württemberg vorkommenden Libellenarten. Weil sich die Geschlechter der meisten Arten stark unterscheiden (Sexualdimorphismus), sind in der Regel Männchen und Weibchen nebeneinander abgebildet, wenn es mehrere Farbvarianten gibt, auch diese.

Die Namen, die Auswahl und die Reihenfolge der Arten richtet sich nach der Einteilung in der Roten Liste der Libellen Baden-Württembergs. Dort können auch der Gefährdungsstatus, die taxonomische Zugehörigkeit und die deutschen Namen nachgelesen werden. Bitte geben Sie dieser Seite etwas Zeit zum Laden!

Da für die Großlibellen eine lange Seite notwendig wäre, wurden die Aufnahmen auf 3 kürzere Seiten aufgeteilt. Bei der Aufteilung wurden Gattungen und Familien möglichst nicht auseinander gerissen.

Fluß- und Quelljungfern, Falkenlibellen und Moosjungfern

Dieser Teil der Galerie zeigt Libellen der Flußjungfern (Gomphidae),  Quelljungfern (Cordulegastridae) und Falkenlibellen (Corduliidae).

Kleine Zangenlibelle (Onychogomphus forcipatus)
Große Zangenlibelle (Onychogomphus uncatus)

In Deutschland ausgestorben

Grüne Flußjungfer (Ophiogomphus cecilia)
Zweigestreifte Quelljungfer (Cordulegaster boltonii)
Gestreifte Quelljungfer (Cordulegaster bidentata)
Falkenlibelle (Cordulia aenea)
Zweifleck (Epitheca bimaculata)
Alpen-Smaragdlibelle (Somatochlora alpestris)
Arktische Smaragdlibelle (Somatochlora arctica)
Gefleckte Smaragdlibelle (Somatochlora flavomaculata)
Glänzende Smaragdlibelle (Somatochlora metallica)
Feuerlibelle (Crocothemis erythraea)
Östliche Moosjungfer (Leucorrhinia albifrons)
Zierliche Moosjungfer (Leucorrhinia caudalis)
Kleine Moosjungfer (Leucorrhinia dubia)
Große Moosjungfer (Leucorrhinia pectoralis)
Nordische Moosjungfer (Leucorrhinia rubicunda)