Foto-Galerie

  1. Teil: Kleinlibellen (Zygoptera)
  2. Teil: Edellibellen (Aeshnidae) und Keiljungfern (Gomphus)
  3. Teil: Fluß- und Quelljungfern, Falkenlibellen, Moosjungfern
  4. Teil: Segellibellen

Diese Fotografien zeigen die bei uns in Baden-Württemberg vorkommenden Libellenarten. Weil sich die Geschlechter der meisten Arten stark unterscheiden (Sexualdimorphismus), sind in der Regel Männchen und Weibchen nebeneinander abgebildet, wenn es mehrere Farbvarianten gibt, auch diese.

Die Namen, die Auswahl und die Reihenfolge der Arten richtet sich nach der Einteilung in der Roten Liste der Libellen Baden-Württembergs. Dort können auch der Gefährdungsstatus, die taxonomische Zugehörigkeit und die deutschen Namen nachgelesen werden. Bitte geben Sie dieser Seite etwas Zeit zum Laden!

Da für die Großlibellen eine lange Seite notwendig wäre, wurden die Aufnahmen auf 3 kürzere Seiten aufgeteilt. Bei der Aufteilung wurden Gattungen und Familien möglichst nicht auseinander gerissen.

Kleinlibellen (Zygoptera)

Dieser 1. Teil der Galerie behandelt die Kleinlibellen (Zygoptera).

Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens)
Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens)
Südliche Binsenjungfer (Lestes barbarus)
Glänzende Binsenjungfer (Lestes dryas)
Gemeine Binsenjungfer (Lestes sponsa)
Westliche Weidenjungfer (Lestes viridis)
Gemeine Winterlibelle (Sympecma fusca)
Sibirische Winterlibelle (Sympecma paedisca)
Blaue Federlibelle (Platycnemis pennipes)
Zarte Rubinjungfer (Ceriagrion tenellum)

Vom Weibchen der Zarten Rubinjungfer gibt es mehrere Färbungsformen.

Speer-Azurjungfer (Coenagrion hastulatum)
Mond-Azurjungfer (Coenagrion lunulatum)
Helm-Azurjungfer (Coenagrion mercuriale)
Vogel-Azurjungfer (Coenagrion ornatum)
Hufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puella)
Fledermaus-Azurjungfer (Coenagrion pulchellum)
Gabel-Azurjungfer (Coenagrion scitulum)
Gemeine Becherjungfer (Enallagma cyathigerum)
Pokaljungfer (Erythromma lindenii)
Großes Granatauge (Erythromma najas)
Kleines Granatauge (Erythromma viridulum)
Große Pechlibelle (Ischnura elegans)

Das Weibchen der Großen Pechlibelle kommt in unterschiedlichen Farbformen vor.

Kleine Pechlibelle (Ischnura pumilo)
Zwerglibelle (Nehalennia speciosa)
Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula)